top of page
SILVANERHEIMAT & FRÄNKISCHES WEINLAND PRÄSENTIEREN
Das Magazin
REISEN, GENUSS UND ERLEBNISSE
_DSB3825.jpg

VF

Eine sommerlich eingedeckte weiße Tafel, der Ort ein magischer Ort des Frankenweins – kurz terroir f – genannt, mitten in den Weinbergen bei Rödelsee im Fränkischen Weinland. Die Gäste 14 Wein- und Grillbegeisterte Menschen, die ihr Glück kaum fassen können. Warum? Sie haben die Teilnahme an diesem außergewöhnlichen fränkischen Grill-Event inmitten der Weinberge bei einer Verlosung der Onlinemagazin-Plattform vinomagie f gewonnen. 

Über 500 Bewerber nutzten im Vorfeld die Gelegenheit einen der begehrten 14 Plätze bei dieser Grill-Event-Premiere zu ergattern. Die Losfee entschied und schon stand einem wunderbaren Sommerabend-Event im Juli nichts im Wege. 

_DSB3953.jpg
"Eine wunderschöne Atmosphäre, gutes Essen und guter Wein in toller Gesellschaft."

Der Veranstaltungsort wohl gewählt. Es soll besonders sein. Die magischen Orte des Frankenweins – terroir f – genannt, sind etwas Besonderes. Sie liegen an ausgewählten und Panoramaträchtigen Plätzen quer durch das Weinanbaugebiet Franken verteilt. Die Wahl fällt dieses Mal auf Rödelsee. Der Blick atemberaubend. Vor allem wenn man ihn einen Abend lang bei einem exklusiven Grill-Event mit Küchenchef Sven Heß (Winzerstube Rödelsee) und unserem vinomagie f Dipl. Sommeliér Jan Pislcajt genießt. 

Sven Heß serviert mit seiner Frau Teresa ein mehrgängiges Grill-Menü. Extra angeliefert wird ein Holz-Grill, der als Bühne für das kulinarische Grill-Highlight dient. Jan Pislcajt hat seine Weinauswahl komplett auf den Abend und das Grillmenü abgestimmt. Secco Rosé mit und ohne Alkohol, ein Weißburgunder und ein Silvaner als Frankens Klassiker dürfen nicht fehlen. Gleiches gilt für das Grillgut: Die Vorspeise ist ein echter Hingucker und schmeckt den Gästen perfekt, die sich auf einen super geselligen Abend, mit tollem Essen und Wein sowie einem perfekten Ausblick freuen. Beispiel für eine Vorspeise gefällig: Die Fränkische Zwetschge mit Speck ummantelt als Antwort auf eine Dattel im Speckmantel. Der Klassiker die Fränkische Bratwurst darf auch an diesem Abend nicht fehlen – allerdings mit Ananas abgerundet. Auch Fisch kommt auf den Grill – mit Haut – dann bleibt das Lachsforellenfilet geschützt. Tipps vom Küchenchef am Grill gibt es gratis dazu. 

Zum Grillen darf es auch ein Salat sein. Jan zaubert dazu ein Weißwein-Cuveé auf den Tisch. Stichwort Röstaromen vom Grill im Allgemeinen, da rät Sommelier Jan zum Frankenwein mit einer gewissen Restsüsse. Küchenchef Sven Heß legt unterdessen eine Auswahl an Lamm und Rind auf den Grill. Zum Finale zündet das Küchenteam mit einem Fränkischen Beerenküchlein noch ein kulinarisches Feuerwerk. 

Das Fazit des Grillmeisters: Grillen ist grundsätzlich herausfordernd – nicht nur beim Steak. Besonders Desserts vom Grill haben es in sich. Die einmalige Atmosphäre im Weinberg entschädigt den Küchenchef für den Nervenkitzel am Grill.

Und was begeistert die Gäste? Die Fülle an Speisen, die Vielfalt der Gerichte, die auf den Grill kommen, auch mit einer Fränkischen Note. Ideen für Zuhause gibt es zu Hauf. Ein tolles miteinander, obwohl sich alle Gäste im Vorfeld nicht kannten, begeistert alle obendrein. Eines steht am Ende fest: Menschen, die sich für solche Events interessieren sind von Haus aus Genuss orientiert, das genießen die Gäste an diesem Abend besonders.

Für Alle, die nicht das Glück hatten, dieses magische Grill-Event zu erleben, gibt es die Gerichte als Rezept für den heimischen Grill zum Ausprobieren. Und wer weiß, vielleicht wird der Holzgrill 2026 noch einmal für eine Neuauflage im Fränkischen Weinland angezündet – man darf gespannt sein.  

bottom of page