top of page
SILVANERHEIMAT & FRÄNKISCHES WEINLAND PRÄSENTIEREN
Das Magazin
REISEN, GENUSS UND ERLEBNISSE
_DSA4942-karten-v5.jpg

VF

Spät-Sommerzeit ist in der Fränkischen Weinwelt vielerorts Rosé-Zeit! Doch was zeichnet einen Fränkischen Rosé-Wein eigentlich aus? Welche Rolle spielt abgesehen vom Geschmack die Farbe im Allgemeinen? Ist beispielsweise bei einem Rosé-Sekt etwas bei der Herstellung zu beachten? Und ist ein Secco Rosé als Perlwein ein echtes Lifestyle-Produkt? 

Wie man sieht, gibt es viele Fragen rund um den Fränkischen Rosé. Unsere vinomagie f Genuss-Entdeckerin Irina Hanft hat ihre Fragen auf drei Karten geschrieben und sich damit auf den Weg zu drei Menschen gemacht, die es wissen müssen. Die Rede ist von den Fränkischen Winzern im Fränkischen Weinland.

_DSA4947.jpg
"Rosé ist nicht gleich Rosé"
_DSA4261.jpg
_DSA4286.jpg

Schlank und Fruchtbetont

der Rosé Wein

Erste Station ist das Weingut Bickel & Stumpf in Frickenhausen. Gastgeber sind hier Manuela und Matthias. Für Irina haben sie gleich einen eisgekühlten Rosé Wein in der Weinlaube auf dem Tisch platziert. Matthias zieht die Karte mit der Frage nach der Farbe! Die Antwort lautet: Entscheidend ist die Sortenwahl der Trauben. Verwendet wird hier der Spätburgunder. Er hat von Haus aus weniger Farbausbeute – daher kommt der Rosé Ton. Geerntet wird relativ früh damit sich der Wein schlank und Fruchtbetont präsentiert. Irina Hanft ist beim Rosé Test begeistert. Fazit: Farbe passt – ein herrlicher Tropfen!

_DSA4547.jpg
_DSA4340.jpg

außergewöhnlicher Genuss

der Rosé Sekt

_DSA4385.jpg

Auf geht´s zur zweiten Fragerunde: Kilian Scheuring der Önologe der Winzergemeinschaft Franken (GWF) in Kitzingen empfängt unsere Genuss-Entdeckerin sozusagen im Herzstück für die Rosé Sektherstellung – im Sektkeller. Seine Frage lautet: Was ist bei der Rosé Sektherstellung zu beachten? Sektherstellung ist komplexer als die Weinproduktion. Es werden spezielle Weintrauben geerntet und im Ganzen gepresst, um einen besonderen Saft zu erhalten. Sekt geht das ganze Jahr aber zur Herbst- und Winterzeit ist gerade im Dezember Hochsaison für den Sektgenuss. Zum Test des Rosé-Sekts hat sich Kilian beim Flaschen öffnen etwas ganz Besonderes einfallen lassen – mit einem Säbel wird die Flasche entkorkt. Einem außergewöhnlichen Rosé Sekt Genuss steht damit nichts im Weg.

_DSA4768.jpg
_DSA4860.jpg

kalt, frisch und pur

der Secco Rosé

Der Dritte Antwortgeber im Bunde ist Daniel Then vom gleichnamigen Weingut in Sommerach am Main. Er empfängt Irina an seinem Lieblingsplatz dem Sommeracher Aussichtsturm mitten in den Weinbergen. Dort wo sich viele Menschen treffen, passt die Frage perfekt, ob Secco allgemein ein Lifestyle-Produkt ist. Daniel Then sagt Secco geht in allen Lebenslagen besonders natürlich bei Partys oder dem alltäglichen After-Work-Treff. Ob Secco im Rahmen des Lifestyles auch perfekt für Mixgetränke ist, überlässt Daniel Then jedem Genießer selbst. Dem Genuss und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Für ihn steht allerdings fest, dass ein Secco Rosé kalt, frisch und pur einfach am besten schmeckt. 

bottom of page